Ökologie unserer Holzhäuser

Ein Holzhaus ist sowohl für den Menschen, als auch für die Natur eine gute Entscheidung. Holz ist ein ökologisches Baumaterial – es ist ein nachwachsender Rohstoff, der sich immer wieder nah bei uns in den finnischen Wäldern erneuert.

Das Holzhaus und besonders das Blockhaus dient während seiner langen Lebensdauer als CO²-Speicher. Bei der Produktion von Blockhäusern wird weit weniger Energie verbraucht, als beispielsweise bei der Herstellung von Massivhäusern. Die bei der Verarbeitung entstehenden Holzreste können zudem zur Energiegewinnung genutzt werden. Die dadurch freigewordene Energiemenge ist sogar doppelt so hoch verglichen mit dem Energieverbrauch der Produktion.

Der Weg eines jungen Baumtriebes bis zu einem kräftigen Baum und vom Waldanbaugebiet bis ins Blockhaus ist lang. Der Baum wächst Jahrzehnte lang und bietet in dieser Zeit Schutz für viele Tier- und Pflanzenarten. Bis der Baum als Rohling ausgewählt wird, hat er bereits das Alter eines ganzen Menschenlebens erreicht. Die Maserungen und Jahresringe im Stamm zeugen von kalten Wintern und von Wachstumsphasen im Frühjahr.

Die ältesten bewohnten Blockhäuser sind über 100 Jahre alt. Das Holzhaus ist eine Entscheidung für die Natur und die Umwelt. Für uns ist bedeutsam, dass dieses Zuhause ein Zeichen gegen die Einwegkultur setzt und für Beständigkeit steht.

Related pages

Zimmermeister

Natur

Wohlbefinden